Geistreiche & agile Workshops
mit Akteuren in frühpädagogischen Handlungsfeldern

Selbstkompetent & Selbstwirksam

hohen Belastungen und widersprüchlichen Erwartungen begegnen. Stärken Sie Ihr professionelles Rückgrat in stürmischen Zeiten.

Um diesem Ziel näher zu kommen, biete ich Ihnen zwei Wege an:

  1. Workshops: (Selbst-)kompetent sein – Professionelles Rückgrat entwickeln – Erzieherinnen und Erzieher nachhaltig stärken. Inspirierende Workshopreihe, die zum eigenen aktiven Lernen wollen anregt; wissenschaftlich begleitet und in der Praxis erprobt.
  2. Geist & Seele: Pilgernd auf dem Weg zum eigenen Selbst. Ein erfahrungsorientiertes Angebot, um die Seele wieder laufen lassen zu lernen.

Worin besteht Ihr Mehrwert?

  • Die Workshopreihe ist in einem dialogischen Verfahren zwischen Praxis und Wissenschaft entstanden.
  • Die inhaltlichen Bausteine sind aus der Praxis von pädagogischen Fachkräften entwickelt.
  • Die Anbindung an eine Bezugstheorie, die PSI-Theorie (=Persönlichkeits-System-Interaktionen), wurde von einem Wissenschaftsteam am Niedersächsischen Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe) unterstützt.
  • In der Workshopreihe werden die Inhalte mittels der Methodik-Bausteine: Wissen, Erleben, Reflexion und Transfer (WERT) behandelt. Die Methodik zielt u.a. auf die Erhöhung der eigenen Reflexivität. Zudem handelt es sich um ein Konzept, das aktives Lernen fördert.
  • Durchführungen der Workshopreihe wurden von nifbe wissenschaftlich begleitet und evaluiert.
  • Das bedeutet für Sie konkret, dass Sie von einer fruchtbaren Verbindung zwischen Praxis und Theorie profitieren können, damit sie lernen, hohe Belastungen und vielfältige Anforderungen selbstkompetenter zu bewältigen.