In herrlicher Natur körperliche und geistige Entspannung, inneren Tiefgang und neue Kraft finden.
Tagestouren auf dem Badischen Jakobsweg: Mittlerer Teil
Der Jakobsweg ist der wohl berühmteste Pilgerweg. Sein Ziel ist Santiago de Compostela in Spanien. Auch von Baden aus können Pilger los wandern. Der Weg führt durch die Rheinebene und verläuft von Laudenbach an der Bergstraße über Heidelberg, Ettlingen, Baden-Baden und Offenburg bis nach Breisach.
Etappe: Von Waldprechtsweier nach Gaggenau
Wir wandern ein Stück des Badisches Jakobswegs, nämlich von Waldprechtsweier nach Gaggenau. Die 16 Kilometer lange Strecke verläuft über Michelbach, einen Ort mit schönen Fachwerkhäusern. Auf diesem Weg befindet man sich fast ausschließlich in den bewaldeten Höhen des Alb- und Murgtals. Ohne größere Anstrengung lassen sich die angenehmen Waldpfade Schritt für Schritt gehen.

Länge:16 km, Höhenlage: 170-250m, Schwierigkeit: Leicht
Etappe: Von Gaggenau nach Baden-Baden
Zwischen Gaggenau und Baden-Baden hält die Wanderroute abwechslungsreiche Passagen bereit. Beim Gang durch die sogenannte Wolfsschlucht gelangt man an den Aussichtspunkt „Verbrannte Felsen“. Dieser exponierte Platz hält wohl eine der schönsten Panoramen im Murgtal bereit und bietet mit der danebenstehenden Lukashütte auch gleich den idealen Rastplatz. Nach einer kleinen Pause mit Fernsicht wandert man schließlich am Fuße des Merkur in den Baden-Badener Stadtteil Lichtenthal mit seinem mittelalterlichen Kloster, dessen Kirche und Klosterhof bei Interesse zur Besichtigung geöffnet ist.
Länge:14 km, Höhenlage:411-115, Schwierigkeit: Mittel
